RSS ERE RSS-Newsfeed von www.erneuerbareenergien.de
RSS pv magazine Deutschland
  • Wind und Kohle dominieren Stromerzeugung im ersten Quartal 7. Juni 2023
    Nach den Daten des Statistischen Bundesamts war die Windkraft mit einem Anteil von 32,2 Prozent zu Jahresbeginn die wichtigste Stromerzeugungsquelle in Deutschland. Sie lag knapp vor den Kohlekraftwerken. Die Sonne ließ sich dagegen in den ersten drei Monaten wenig blicken, was sich auf die Erzeugung der Photovoltaik-Anlagen auswirkte.
    Sandra Enkhardt
  • Agora Energiewende: Was es für einen Großwärmepumpen-Rollout in Deutschland braucht 7. Juni 2023
    Fernwärmenetze ließen sich quasi komplett aus Großwärmepumpen speisen. Dreiviertel des Gasverbrauchs in Deutschland könnten so eingespart werden. Welche Maßnahmen getroffen werden müssen, hat Fraunhofer IEG in einer Studie für Agora Energiewende festgehalten.
    Marian Willuhn
  • Sponsored: EcoFlow stellt ein Balkonkraftwerk mit tragbarem Speicher vor 7. Juni 2023
    Ein „PowerStream Balkonkraftwerk“ kann nach Angaben des Herstellers jährlich etwa 1.039 Kilowattstunden Strom erzeugen. Außerdem kann man es im Paket mit einem tragbaren Speicher erwerben. Der versorgt nicht nur den Haushalt, wenn es dunkel ist, sondern lässt sich auch mitnehmen.
    ecoflow
  • Strategischer Photovoltaik-Einkauf für mehr Wettbewerbsfähigkeit 7. Juni 2023
    Interview: Mit solar4trade gibt es neues Unternehmen am Markt, was Unternehmen beim Einkauf von Solarmodulen, Photovoltaik-Wechselrichtern, Speichersystemen und weiterem Zubehör unterstützt. Wie es dazu kam und was die Vorteile sind, erklärt Mitbegründer Michael Nöding im Interview. Er ist überzeugt, dass Unternehmen durch die datenbasierte Steuerungsprozesse im Einkauf selbst Zeit und Ressourcen sparen.
    Sandra Enkhardt
  • Maxeon meldet 24,7 Prozent Wirkungsgrad für sein IBC-Solarmodul 6. Juni 2023
    Der Photovoltaik-Hersteller hat nach eigenen Angaben mit seiner IBC-Technologie einen Wirkungsgrad von 24,7 Prozent für ein „Maxeon 7“-Solarmodul in Originalgröße erreicht. Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) in den USA hat das Ergebnis unabhängig bestätigt.
    Beatriz Santos
  • Axpo plant Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 Megawatt in Spanien 6. Juni 2023
    Der Schweizer Energiekonzern will im Herbst mit dem Bau seines bislang größten Solarparks beginnen. Ein wichtiger Schritt um das selbstgesteckte Ziel von zehn Gigawatt installierter Photovoltaik-Leistung bis 2030 zu erreichen.
    Sandra Enkhardt
  • Photovoltaik-Anlagenbauer mit mehr Aufträgen aus Europa und den USA 6. Juni 2023
    Die Umsätze der deutschen Photovoltaik-Zulieferer sind im vergangenen Jahr zwar leicht gesunken, doch der Auftragseingang deutet auf eine Erholung hin. Asien bleibt der wichtigste Exportmarkt.
    Sandra Enkhardt
  • Solaredge stellt KI-gestütztes Lademanagement für Unternehmensflotten vor 6. Juni 2023
    Immer mehr Elektroautos rollen auf den Straßen, dabei wird besonders gerne am Arbeitsplatz nachgeladen. Mit einem Lademanagementsystem will Solaredge mehr Photovoltaik-Strom laden und die Kosten für die Betreiber senken.
    Marian Willuhn
  • Angriff auf die Energiebranche: 7 Expertentipps, um Ihre Infrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen 6. Juni 2023
    In einer Welt, in der Cyberkriminalität und Angriffe auf kritische Infrastrukturen immer häufiger werden, ist es unerlässlich, dass Unternehmen im Energiesektor ihre Anlagen schützen. Ob Sie ein großer Energieversorger oder ein Betreiber von erneuerbaren Energien sind – die Sicherheit Ihrer Systeme sollte oberste Priorität haben. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie wir bei Meteocontrol Unternehmen […]
    Sandra Enkhardt
  • Chinas Photovoltaik-Zubau lag von Januar bis April bei 48,31 Gigawatt 5. Juni 2023
    Nach neuen Zahlen der Nationalen Energiebehörde erreichte China Ende April eine kumulierte installierte Photovoltaik-Leistung von 380 Gigawatt. Analysten erwarten einen Zubau von 150 Gigawatt und mehr allein in China in diesem Jahr.
    Vincent Shaw
RSS Energiezukunft
  • In Duisburg raucht´s besonders schlimm 7. Juni 2023
    Es sind vor allem die Stahlwerke in Duisburg aber auch in anderen Städten, die in erheblichem Maße die Treibhausgasemissionen Deutschlands in die Höhe treiben. Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse. Politik und Unternehmen arbeiten an Lösungen.
  • UN verhandelt Globales Plastikabkommen 6. Juni 2023
    Die UN will die Plastikflut einschränken. Die zweite Verhandlungsrunde über ein weltweites Abkommen verlief jedoch schleppend. Recycling allein wird nicht reichen, es muss auch weniger produziert werden.
  • Was die Einigung im US-Schuldenstreit für die Energiewirtschaft bedeutet 5. Juni 2023
    Nach zähen Verhandlungen im US-Kongress wurde ein Zahlungsausfall der USA abgewendet. Der Ausbau von Energieinfrastrukturen war Teil der Debatte, Erneuerbar wie fossil. Wieder einmal spielte der Demokrat Joe Manchin eine entscheidende Rolle.
  • Rekordwerte für Ökostrom im Mai 5. Juni 2023
    Erneuerbare Energien produzierten im Mai 66,2 Prozent des Stroms in Deutschland. Das ist erstmals seit zwei Jahren wieder ein Höchstwert. Verantwortlich war besonders das sonnige Wetter – und der voranschreitende Ausbau der Solarenergie.
  • Verschärftes Lieferkettengesetz weiter in Sicht 2. Juni 2023
    Kurz vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Parlament versuchten Unions-Abgeordnete ein schärferes Lieferkettengesetz abzuwenden, doch ohne Erfolg. Das Parlament geht nun mit weitreichenden Forderungen in die weiteren Verhandlungen auf EU-Ebene.
  • Die planetaren Grenzen sind längst überschritten 2. Juni 2023
    Sieben von acht Grenzen, die für ein sicheres und gerechtes Leben auf der Erde notwendig sind, sind bereits überschritten. Zu diesem Schluss kommt ein Team internationaler Forscher, das die Folgen der Erdüberlastung untersucht und evaluiert hat.
  • Wie das Laden von E-Autos zur Energiewende beitragen kann 1. Juni 2023
    Mit Millionen von neuen E-Autos in Deutschland, die alle Strom brauchen, wird vielfach vor Stromknappheit gewarnt. Eine neue Analyse zeigt, wie einer Überlastung entgegengewirkt und ein positiver Nutzen für die Energiewende erreicht werden kann.
  • Mit Erneuerbaren Licht ins Dunkel bringen 1. Juni 2023
    Der gemeinnützige Verein Elektriker ohne Grenzen bringt Strom in abgelegene Gebiete der Welt. Mit Erneuerbaren Energien bekämpfen sie Energiearmut und schaffen eine Grundlage für mehr Wohlstand und Entwicklung vor Ort.
  • Nachtzug nach Berlin 31. Mai 2023
    Europa holt sich die Nachtzüge zurück. Mit European Sleeper verbindet seit letzter Woche ein Schlafwagenzug dreimal die Woche die belgische, niederländische und deutsche Hauptstadt: Über Nacht von Brüssel über Amsterdam nach Berlin.
  • Keine neuen ÖL-Pipelines 31. Mai 2023
    Obwohl die Klimakrise bereits grausame Realität ist, wird weltweit immer noch in den Bau fossiler Infrastruktur investiert. Ein Beispiel ist die EACOP - eine ÖL-Pipeline die TotalEnegies in Uganda und Tansania baut.